Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.
Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.
STADTTEIL-KINO „KING RICHARD“
Freigegeben ab 12 Jahren
Filmdauer 139 Minuten
Eintritt frei
„BÜCHER LESEN HEISST WANDERN GEHEN IN FERNE WELTEN,
AUS DEN STUBEN, ÜBER DIE STERNE.“ – JEAN PAUL
MODERATION: Angelika Busch, Ursel Kaus,
Gudrun Keller
TERMINE: 20.06., 25.07.2023
UHRZEIT: 19.00 Uhr
ORT: Haus Rohrer Höhe, Saal
ÜBUNGSEINHEITEN IM HANS REHN STIFT
TERMIN 11.05., 22.06., 29.06., donnerstags
UHRZEIT 17.00 – 18.30 Uhr
ORT Hans Rehn Stift, Saal
FLASHMOB ÖSTERREICHISCHER PLATZ
TERMIN 13.07.
UHRZEIT 14.00 – 16.00 Uhr
ORT Österreichischer Platz
unterhalb der Paulinenbrücke
Infos und Kontakt:
Begegnungsstätte Hans Rehn Stift
stephanie.kany@stuttgart.de
(0711) 216-89525
stephanie.eisele@stuttgart.de
(0711) 216-89526
Wir singen mit Klavierbegleitung, wonach uns der Sinn steht.
LEITUNG: Susanne Abrell
TERMINE: 26.05., 23.06., 07.07., freitags
UHRZEIT: 17.00 – 18.00 Uhr
ORT: Haus Rohrer Höhe, Saal oder Speisesaal
ÜBUNGSEINHEITEN IM HANS REHN STIFT
TERMIN 11.05., 22.06., 29.06., donnerstags
UHRZEIT 17.00 – 18.30 Uhr
ORT Hans Rehn Stift, Saal
FLASHMOB ÖSTERREICHISCHER PLATZ
TERMIN 13.07.
UHRZEIT 14.00 – 16.00 Uhr
ORT Österreichischer Platz
unterhalb der Paulinenbrücke
Infos und Kontakt:
Begegnungsstätte Hans Rehn Stift
stephanie.kany@stuttgart.de
(0711) 216-89525
stephanie.eisele@stuttgart.de
(0711) 216-89526
KINO mit HANS „MANCHESTER BY THE SEA “
DONNERSTAG, 29. JUNI 2023 UM 19:30
Auszeichnung 2017: Oscar als Bester Hauptdarsteller
und für das beste Drehbuch
Studio: Universal Pictures Germany GmbH
Freigegeben ab 12 Jahren
Filmdauer 133 Minuten
Eintritt frei
Saloniére Barbara Penkwitt lädt zum Erzählsalon. Bei jedem Treffen wird ein Thema besprochen:
26.05. "Mein Arbeitsleben – Rückblick"
30.06. "Geschwister"
28.07. "Mein Einzug ins Haus Roher Höhe"
Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.
Wir singen mit Klavierbegleitung, wonach uns der Sinn steht.
LEITUNG: Susanne Abrell
TERMINE: 26.05., 23.06., 07.07., freitags
UHRZEIT: 17.00 – 18.00 Uhr
ORT: Haus Rohrer Höhe, Saal oder Speisesaal
ÜBUNGSEINHEITEN IM HANS REHN STIFT
TERMIN 11.05., 22.06., 29.06., donnerstags
UHRZEIT 17.00 – 18.30 Uhr
ORT Hans Rehn Stift, Saal
FLASHMOB ÖSTERREICHISCHER PLATZ
TERMIN 13.07.
UHRZEIT 14.00 – 16.00 Uhr
ORT Österreichischer Platz
unterhalb der Paulinenbrücke
Infos und Kontakt:
Begegnungsstätte Hans Rehn Stift
stephanie.kany@stuttgart.de
(0711) 216-89525
stephanie.eisele@stuttgart.de
(0711) 216-89526
Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.
STADTTEIL-KINO „CODA “
Auszeichnung 2022: Oscar für Bester Film, Bestes Drehbuch,
Bester Nebendarsteller
Studio: IN-IT; Freigegeben ab 12 Jahren
Filmdauer 112 Minuten
Eintritt frei
„BÜCHER LESEN HEISST WANDERN GEHEN IN FERNE WELTEN,
AUS DEN STUBEN, ÜBER DIE STERNE.“ – JEAN PAUL
MODERATION: Angelika Busch, Ursel Kaus,
Gudrun Keller
TERMINE: 20.06., 25.07.2023
UHRZEIT: 19.00 Uhr
ORT: Haus Rohrer Höhe, Saal
STADTTEIL-KINO „UNRUH“
DONNERSTAG, 27. JULI 2023 UM 19:30
Auszeichnung 2022: Internationale Filmfestspiele Berlin
Preis für die Beste Regie – Cyril Schäublin
Studio: Grandfilm / Indigo
Freigegeben ab 6 Jahren
Filmdauer 93 Minuten
Eintritt frei
Saloniére Barbara Penkwitt lädt zum Erzählsalon. Bei jedem Treffen wird ein Thema besprochen:
26.05. "Mein Arbeitsleben – Rückblick"
30.06. "Geschwister"
28.07. "Mein Einzug ins Haus Roher Höhe"
Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.
AUSFLUG NACH HERRENBERG
Veranstaltung von Begegnung Hans Rehn Stift
Treffpunkt: SB-Haltestelle Rohr Gleis 2
Infos, Anmeldung und Kontakt:
Begegnungsstätte Hans Rehn Stift
stephanie.kany@stuttgart.de
(0711) 216-89525
stephanie.eisele@stuttgart.de
(0711) 216-89526
KINO mit HANS „BELFAST“
DONNERSTAG, 10. AUGUST 2023 UM 19:30
Hans Rehn Stift, Saal, Supperstr. 30, 70565 Stuttgart Rohr
Studio: Universal Pictures Germany GmbH
Freigegeben ab 12 Jahren
Filmdauer 105 Minuten
Ohne Anmeldung & Eintritt frei
Karin Rembold bewegt mit ihren Übungen und Aufgaben die grauen Zellen.